Städte und Klöster
Auf Entdeckungsfahrt in Ulm und Schwaben
Das alte Herzogtum Schwaben war Stauferland, Bürgerland, Klosterland und Weinland. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten und interessantesten Schauplätzen dieses alten Kulturlandes. Auf geht’s!
1. Tag: Sonntag, 19. Juni 2022
Die erste Station unserer Reise ist Schwäbisch Gmünd. Diese alte Stauferstadt hat neben einer wunderschönen Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern auch noch zwei der schönsten Kirchen in Südwestdeutschland zu bieten: Die weitgehend romanische Johanneskirche und das als Hallenkirche angelegte spätgotische Heilig-Kreuz-Münster. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es weiter nach Günzburg, das ebenfalls über eine reizvolle Altstadt verfügt. Als Kontrast zu den Kirchengebäuden in Schwä- bisch Gmünd besichtigen wir hier die vom berühmten Dominikus Zimmermann – praktisch als Vorläufer der Wieskirche – erbaute barocke Frauenkirche. Anschließend fahren wir weiter nach Ulm, wo wir im *****Hotel Maritim wohnen. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Montag, 20. Juni 2022
Den heutigen Tag verbringen wir in Ulm. Zunächst erkunden wir die Stadt mit ihrem gut erhaltenen Gerberviertel und natürlich als Höhepunkt das berühmte Ulmer Münster, das nicht nur den höchsten Turm der Christenheit aufweist, sondern auch sonst vom früheren Reichtum der Reichsstadt kündet. Den Nachmittag kann man individuell zum ausgiebigen Bummeln nutzen odermit einer Führung den „Oberen Kuhberg“ besichtigen, eine Bastion der ehemaligen, gewaltigen Bundesfestung Ulm – ein Muss für jeden Burgen- und Festungsfreund. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Dienstag, 21. Juni 2022
Heute geht es zu einem der bedeutendsten Barockklöster im deutschsprachigen Raum. Das Kloster Zwiefalten ist ein wahrhafter Rausch an barocken Formen und dramatischen Lichteffekten. Ein Meisterwerk von Johann Michael Fischer! Nach dem Mittagessen in der Klosterschänke fahren wir weiter nach Blaubeuren. Der Blautopf ist mit 21 Metern Tiefe eine der tiefsten und größten Quellen in Deutschland. Direkt am Blautopf liegt das 1085 gegründete ehemalige Kloster Blaubeuren mit dem fast 5 Meter hohen, gotischen Altar. Rückfahrt nach Ulm und Abendessen im Altstadtlokal „Forelle“ mitten im Gerberviertel von Ulm.
4. Tag: Mittwoch 22. Juni 2022
Zunächst fahren wir nach Memmingen, das schon unter den Staufern seinen Aufstieg zur wohlhabenden Handelsstadt erlebte. Heute nennt man den Ort auch „Stadt der Tore, Türme und Giebel“. Beeindruckend ist z. B. das ehemalige Gerberhaus der Stadt, das sogenannte „Siebendächerhaus“. Nach einem Stadtrundgang und anschließendem Mittagessen geht es weiter zur Kartause Buxheim. Die hervorragend erhaltene Klosteranlage mit der von Dominikus und Johann Baptist Zimmermann erbauten Kirche wird ein Höhepunkt unserer Reise sein. Wer Ittingen kennt, wird Buxheim lieben!
Programmänderungen vorbehalten.